Das Wege zum Sein Team

Thomas Schneider, Meditationslehrer und Achtsamkeits-Trainer

Thomas Schneider Gründer und Inhalber von Wege zum Sein  - auf Achtsamkeit basierende Verfahren für Privatpersonen und Unternehmen - Wege zum Sein
Thomas Schneider

Thomas Schneider, geb. 17. Juli 1976
Achtsamkeit & Meditationslehrer, MBSR©- Lehrer, Trained Teacher Ausgebildeter MSC© Lehrer, PNT© Lehrer 

 

Gründer von Wege zum Sein, geboren und aufgewachsen in den Bergen des Kleinwalsertals.

Seit dem Jahr 2003  begleite ich hauptberuflich Menschen und Organisationen in Achtsamkeitsseminaren, Meditationskursen und unseren Meditation Intensiv Urlaubs-Seminaren.

Meine Arbeit als Achtsamkeits- und Meditationslehrer basiert auf meiner 1999 begonnenen täglichen Achtsamkeitspraxis und der 19 jährigen Lehrer Tätigkeit. Davon alleine 4 Jahre in Asien und Europa in verschiedenen Universitäten und Klöstern.  


Mit meiner Erfahrung auf diesem Weg und fundierten Ausbildungen als Achtsamkeits- und Meditationslehrer in verschiedenen Übungswegen ist es mir ein Anliegen, Menschen mit effizienten, auf Achtsamkeit und auf der Natur des Geistes basierenden Methoden zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen ein besseres Leben zu gestalten.

 

Auch die Herausforderungen im Berufsleben und das Thema Belastungssituationen sind mir aus meiner eigenen Erfahrung als Angestellter und Führungskraft in verschiedenen Unternehmen vertraut.

 

Meine Seminarteilnehmer sind Privatpersonen und nationale sowie internationale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen sowie Kliniken, mit denen mich z.T. eine mehrjährige Zusammenarbeit verbindet. 

Florian Geis, Meditationslehrer und Lu Jong Trainer

Florian Geis
Florian Geis

Florian Geis, geb. 22. August 1979

Achtsamkeits- & Meditationslehrer, Klangtherapeut, Lu Jong© Lehrer (Tibetisches Heilyoga) und Bergwanderführer

 

Florian Geis bereichert nun schon seit 8 Jahren Wege zum Sein durch seine Leidenschaft für die Meditation.

Zum Meditationslehrer mit den Schwerpunkten auf Achtsamkeit basierende Verfahren wie MBSR und tibetische Meditation wurde er von Thomas Schneider und Lharampa Tenzin Kalden ausgebildet. In seinen Seminaren lässt er westliche und östliche Erklärungen zur Meditation einfließen.

Er erhielt von verschiedenen Lehrern wie Bran O. Hodapp, Venerable Lopon P Ogyan Tanzin Rinpoche, Lama Pema Dorje Rinpoche und Lama FoFu Unterweisungen in unterschiedlichen tibetischen Meditationsformen. Florian lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern Aquila und Merlin im Oberallgäu.

Susanne Kuhn, Achtsamkeitstrainerin, Heilpraktikerin und Yogalehrerin

Susanne Kuhn, geboren 14. August 1959
Achtsamkeitstrainerin, Heilpraktikerin, Yogalehrerin


Lebensfreude und tiefe Dankbarkeit „Hier-Sein“ zu dürfen begleiten mich schon seit meiner Kindheit, und suchten und fanden immer wieder Ausdruck in vielfältiger Art meinen Körper zu bewegen, am liebsten in freier Natur. Inmitten der Bewegung entdeckte ich schon früh auch eine innewohnende Stille als eine Quelle der Balance, Gelassenheit und Klarheit noch bevor ich mit Meditation als formaler Praxis in Berührung kam. Das geschah dann – sehr intensiv und umfangreich – Ende der 70er Jahre bei mehrmonatigem Aufenthalt in einem Ashram in Indien. Auch wenn sich mein Verständnis von und die Herangehensweise an das, was Meditation für mich bedeutet im Laufe der letzten 40 Jahre immer wieder verändert hat, so hat sie mich doch in allen Lebensphasen immer begleitet, unterstützt und auch herausgefordert.
„Achtsamkeit“ ist für mich der zentrale Aspekt von Meditation. Egal ob in der formalen Praxis oder im täglichen Leben bedeutet es für mich immer ein „ja, so ist es“ zum gegenwärtigen Moment, verspielt und nicht angestrengt, mit allen Sinnen dabei sein, akzeptierend und nicht wertend. Die Entfaltung des Horizonts der Achtsamkeit eröffnet für mich immer wieder Räume für neue Möglichkeiten des Wahrnehmens, Denkens, Fühlens und Handelns. Zu spüren, wie mein Atem länger, der Körper spürbarer, der Geist wacher und meine Gefühle ausbalancierter sind erfüllt mich mit Freude, Dankbarkeit, Leichtigkeit und Vertrauen in das Leben!
Ein ebenbürtiger Begleiter der Achtsamkeit ist für mich das (Selbst)Mitgefühl und seine Wiederentdeckung als mir und jedem Menschen innewohnende Qualität hat viele Aspekte in meinem persönlichen Leben und meiner Arbeit
noch einmal vertieft und abgerundet. (In einem asiatischen Sprichwort heißt es, dass der Vogel des glücklichen Lebens zwei Flügel hat: Die Achtsamkeit und das Mitgefühl. Nur wenn beide Flügel zusammenspielen, kann der Vogel fliegen). Freundlichkeit, Sanftheit, Verständnis, Akzeptanz und Wohlwollen uns selbst gegenüber sind die heilenden Kräfte um die durch unsere Selbstoptimierungstendenzen entstandenen Gefühle von Hilflosigkeit, Überforderung, Angst, Rastlosigkeit und ständiger Selbstkritik zu lindern und zu heilen.
Ich lebe was ich unterrichte und umgekehrt – mit Begeisterung und Leidenschaft – und ich bin immer wieder von Freude erfüllt und dankbar, wenn ich sehe und spüre, dass ich sowohl in meinem persönlichen Leben als auch in meiner Arbeit zu etwas mehr Lebensfreude, Lebendigkeit und Zuversicht beitragen kann.

Anja Ilnicki, Meditationslehrerin und Achtsamkeits-Trainerin

Anja Ilnicki Trainerin und Achtsamkeitslehrerin wegezumsein.com
Anja Ilnicki

Anja Ilnicki, geb. 03. März 1989
Psychologin (M.Sc.), Achtsamkeits-Trainerin, zertifizierte MBSR©-Lehrerin, MSC Trained Teacher, Zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie

 

Anja ist seit 3 Jahren Trainerin im Bereich Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei Wege zum Sein. Ihr Schwerpunkt liegt in den Wochenend-Kursen und Online-Seminaren. Sie begleitet Thomas als Assistentin und Co-Lehrerin bei den Meditations-Wochenkursen.


Anja Ilnickis Weg zu regelmäßiger Mediation begann am 26. Februar 2013 mit ihrem dreiwöchigen Aufenthalt in einem buddhistischen Waldkloster in Thailand, wo sie meditieren lernte und in den buddhistischen Lehren unterwiesen wurde.


Als Meditations- und Achtsamkeitslehrerin ist es ihr besonders wichtig buddhistische Weisheit mit den neusten Erkenntnissen der Psychologie in Verbindung zu bringen und sie so an den Alltag anzudocken. Die Einbindung der Natur als Quelle von Achtsamkeitserfahrungen ist ihr ebenfalls ein Herzensanliegen.

 

Seit 2014 hat sie bei verschiedenen Unternehmen aus der Gesundheits-, Erwachsenenbildungs- und IT-Branche gearbeitet. Zuletzt war sie für die Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter eines Webhosting-Dienstleisters verantwortlich und nutze dafür auch achtsamkeitsbasierte Methoden. Außerdem vermittelt sie als Lehrbeauftragte Achtsamkeit als Grundlage für New Work an Universitäten. Aktuell führt sie ihr eigenes Unternehmen, welches von ihr entwickelte Achtsamkeits-Trainings für Unternehmen anbietet. Dabei ist das Ziel, die Zusammenarbeit produktiver und zugleich erfüllender zu gestalten.
Anja Ilnicki kommt ursprünglich aus der Nähe von Leipzig, lebt inzwischen mit ihrem Mann in Hannover.

Martin Garreis, MBSR- Lehrer und Achtsamkeits-Trainer

Martin Garreis MBSR Lehrer und Achtsamkeitstrainer bei Wege zum Sein

Martin Garreis, geb. 24. April 1980
Heilpraktiker für Psychotherapie, Coach, Achtsamkeits- & Meditationslehrer, MBSR©- Lehrer
Ich bin aufgewachsen im 5-Seen-Land in Oberbayern,
Ich habe seit 1997 in der IT-Branche gearbeitet und zuletzt ein Team von Software-Entwicklern in einer großen Firma geleitet.
2010 habe ich mich dann mehr und mehr zu meiner wahren Berufung gefunden: die Achtsamkeitsmeditation

Seitdem widme ich mich mit Begeisterung diesem spannendem Thema und gehe regelmäßig auf ZEN Retreats (Sesshins).
Da ich selbst lange Zeit im Büro gearbeitet habe, kenne ich die Herausforderungen und den Stress mit dem man dort täglich konfrontiert wird. Das Achtsamkeitstraining hat bei mir selbst tiefgreifende positive Veränderungen bewirkt. Das hat meine Begeisterung für MBSR geweckt. Die Kraft und Ruhe, die Achtsamkeit vermittelt, möchte ich gerne an andere Menschen weitergeben.
In meinen Kursen geht es mir vor allem darum, bei den Teilnehmern eine nachhaltige Entwicklung im Alltag zu bewirken. Bei meiner Arbeit stehen Klarheit und Mitgefühl im Mittelpunkt.
Daher ist es für mich eine Herzensangelegenheit, dass ich diese Lehre an andere Menschen weitergeben möchte. In meiner Praxis in Gröbenzell begleite ich Menschen psychotherapeutisch und in Einzelcoachings.

Bernhard Rindt, Unternehmenscoach und Strategie-Trainer

Bernhard Rindt
Bernhard Rindt

Bernhard Rindt, geb. 4. Juni 1965

Ganzheitliche Unternehmensstrategie, Malik Managment Zentrum, NLP Practitioner, Ausbildung zum Business Coach Siemens Learning Campus

 

Bernhard leitet und begleitet unsere Firmenseminare in verschiedenen Bereichen und Themen wie Agile Führung, Achtsamkeit im Unternehmen, Fehlerkultur und Visionen umsetzen in Unternehmen. Seine jahrelange Praxiserfahrung und seine Nähe zu den Menschen lässt seine Seminare für die Teilnehmer  zu nachhaltigen und verändernden Veranstaltungen werden.

 

Bernhard Rindt über sich selbst:

 

Menschen und Themen, die die Welt verändern begeistern mich schon seit meiner Schulzeit. Nach dem Studium der Nachrichtentechnik durfte ich in den 90er Jahren in sechs unterschiedlichen, global aufgestellten, Firmen Mobiltelefone und die dazugehörende Infrastruktur entwickeln.

 

In dieser Zeit habe ich gelernt, dass überall da wo Menschen zusammenarbeiten, Höchstleistungen nur dann freigesetzt werden können, wenn die systemische Umgebung dazu funktioniert. In diesem Rahmen machte ich eine Ausbildung zum Business Coach und später folgte die zum NLP Practitioner, sowie Studien in Systemischer Strukturarbeit.

 

In verschiedenen beruflichen Tätigkeiten vom Entwickler zum Projektleiter und später zum Bereichsleiter und dann Unternehmer konnte ich diese Kenntnisse immer wieder in der Praxis einsetzen und nachschärfen.

 

Seit 2013 bin ich Gründer und Geschäftsführer eines Start-up Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Energiewende aktiv mitzugestalten und dabei nachhaltige Energiesysteme zu entwickeln. Mittlerweile ist es uns gelungen in vier Kontinenten Projekte zu gewinnen und somit die Energiezukunft als Exportartikel zu definieren. Glaubenssätze immer wieder zu hinterfragen und unterschiedliche Meinungen zusammen zubringen bestimmen mein Handeln. Neben dem Job begeistern mich Ausdauersport und alles was man in den Bergen unternehmen kann.