Spiritualität für Skeptiker von Ulrich Ott
Buchbesprechung empfohlen von Anja
Buchbesprechung empfohlen von Anja
Dieses Buch eignet sich optimal für Menschen, die Spiritualität aus der rein „mystisch-religiösen Ecke“ mit Wissenschaft verbinden und rein in den Alltag holen wollen.
Der Autor, Ulrich Ott, ist Meditationslehrer und Neurowissenschaftler. Er gliedert das Buch in drei Teile auf:
Dem Autor gelingt es auf eine prägnante und anschauliche Weise Spiritualität von Religiosität zu unterscheiden, indem er den Aspekt der Verbundenheit mit sich selbst, anderen oder der Umgebung (z.B. Natur) und das Bewusstsein in den Mittelpunkt stellt. Im Mittelteil schlägt der Autor die Brücke zwischen verschiedenen spirituellen Erfahrungen wie „Wahrnehmung von Energien“, der Existenz von „Raum und Zeit“ und möglichen wissenschaftlichen Erklärungen dazu.
In körperzentrierten Meditationen, die auch als Audiodateien heruntergeladen werden können, bietet er die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit diesen spirituellen Themen zu machen. Meditation wird ebenso wie der Alltag als ein Zugang zu Spiritualität dargestellt. So zeigt der Autor beispielsweise auf wie Arbeit, Freizeit, Schlaf, Ernährung, Bewegung, Kommunikation, Liebe sowie Sexualität als Tore zur Spiritualität genutzt werden können und wie sie gleichzeitig die Meditationspraxis fördern.
Mich begeistern die Bodenständigkeit, Klarheit und Integration verschiedener Sichtweisen. Ein sehr zeitgemäßes Buch, was Denken und Erfahren ausdehnt. Wissenschaft und Spiritualität müssen keine Widersprüche sein. Sie können Hand in Hand gehen und sich gegenseitig bereichern. Spiritualität kann der Wissenschaft weitere interessante Forschungsfelder aufzeigen und Wissenschaft kann uns helfen, Spiritualität als fundamentales Element des menschlichen Sein näher zu verstehen. Auch da ist sie wieder - die Verbundenheit…
✨Bist du neugierig auf weitere inspirierende Bücher? Teile uns mit, welche Themen dich besonders interessieren. Wir freuen uns auf deine Vorschläge und stellen dir gerne passende Empfehlungen zusammen.
Kommentar verfassen