Skip to content

Achtsamkeit im Alltag leben – präsent, wach und gelassen

von Thomas (Schneider)

Achtsamkeit findet immer im Hier und Jetzt statt

Veröffentlicht am
10.02.2015
Zuletzt aktualisiert
30.06.2025
Kategorie
Meditation in der Praxis

In einer Welt voller Reize, Anforderungen und ständiger Beschleunigung suchen viele Menschen nach einem Weg zurück zu mehr Ruhe, Klarheit und Verbindung. Achtsamkeit bietet genau das: eine Einladung, immer wieder im gegenwärtigen Moment anzukommen – mit Körper, Herz und Geist.

Dabei geht es nicht nur um stille Meditation auf dem Kissen. Achtsamkeit ist eine innere Haltung, die uns im Alltag begleiten kann: beim Zähneputzen, Kochen, im Gespräch oder in der U-Bahn. Wir lernen, unsere Erfahrungen bewusst wahrzunehmen – ohne sie sofort zu bewerten oder verändern zu wollen.

Achtsamkeit im Hier und Jetzt

Wie oft sind wir schon mit den Gedanken ganz woanders, noch bevor der Tag richtig begonnen hat? Zwischen Terminen, To-do-Listen und E-Mails verlieren wir leicht den Kontakt zum gegenwärtigen Moment – und damit auch zu uns selbst. Achtsamkeit ist eine Einladung, wieder bei sich und im Jetzt anzukommen – nicht irgendwann, sondern mitten im Leben.

Denn Achtsamkeit muss nicht im stillen Meditationsraum beginnen. Sie entfaltet ihre Kraft vor allem dort, wo unser Alltag pulsiert: beim Zähneputzen, in einem Gespräch, auf dem Weg zur Arbeit – oder sogar an der roten Ampel.

Achtsamkeit im Alltag: Busfahrer meditiert an Bushaltestelle

💡 Mini-Achtsamkeitspraxis für unterwegs

„Ein Moment nur für dich – in der U-Bahn oder an der roten Ampel“

Nimm dir einen Augenblick, wenn du sitzt oder stehst – z. B. in der U-Bahn oder an einer roten Ampel. Statt zum Handy zu greifen oder dich über das Warten zu ärgern, richte deine Aufmerksamkeit bewusst nach innen:

  1. Spüre deinen Körper. Nimm wahr, wie deine Füße den Boden berühren, wie du stehst oder sitzt.

  2. Atme. Beobachte für drei Atemzüge deinen Atem – ohne ihn zu verändern. Nur spüren: Einatmen … Ausatmen.

  3. Nimm den Moment wahr. Was hörst du? Was siehst du? Welche Gedanken oder Gefühle sind gerade da? Du musst nichts tun, nur beobachten.

  4. Lächle dir innerlich zu. Vielleicht sagst du dir in Gedanken: „Ich bin jetzt hier.“ – Ein kleines inneres Zurückkommen zu dir.

So kann selbst ein gewöhnlicher Moment zu einem achtsamen werden – und dein Tag bekommt einen neuen Ton.

 

🌱 Warum Achtsamkeit im Alltag so wertvoll ist

Wer lernt, mit dieser Haltung durch den Tag zu gehen, gewinnt Klarheit, Gelassenheit und Selbstkontakt. Du erkennst deine Stressmuster früher, reagierst bewusster und stärkst deine Resilienz – körperlich, geistig und emotional. Achtsamkeit ist kein Rückzug, sondern eine bewusste Teilnahme am Leben – hellwach und mit offenem Herzen.

 

👉 Möchtest du Achtsamkeit in deinem Alltag vertiefen?

In unseren Kursen findest du Raum, achtsames Leben zu üben und im Alltag zu verankern.
Besonders empfohlen:
👉 4-Wochen-Online-Intensivkurs „Meditation, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit & Selbstliebe“
oder
👉 MBSR meets MSC – Retreat an der Nordsee

 

✉️ Und du?

Hast du schon einmal versucht, Achtsamkeit bewusst in deinen Alltag zu integrieren – vielleicht auf dem Weg zur Arbeit, beim Warten oder in stressigen Momenten?
Dann schreib uns gern: Was hat dir geholfen? Was war herausfordernd?
Wir freuen uns über deine Erfahrungen, Gedanken oder auch Fragen zum Thema über unsere Kommentarfunktion.

Kommentare

  • Gepostet von Markus am 20.04.2017

    Das tolle an der Achtsamkeit ist, dass man sie schön in den Alltag integrieren kann.
    Im Grunde kann man jede Tätigkeit achtsam ausführen, obwohl es eine große Herausforderung ist.

    Ich finde es aber sehr spannend zu versuchen jeden Moment aufs neue mit Neugier und Interesse zu betrachten.
    Gruß,
    Markus

  • Gepostet von Jan am 09.06.2015

    Vielen Dank für diese kurze meditative Inspiration.
    Vor kurzem las ich:
    Stille ist, dem äusseren keinen Widerstand entgegen zu setzen....
    Lieben Gruss vom
    Jan


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Diese Website verwendet Cookies um das Besuchererlebnis positiv zu beeinflussen.
Diese Website verwendet Cookies um das Besuchererlebnis positiv zu beeinflussen.

Hierzu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, aber auch solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.