Diese Intensivwoche lädt dich ein, dich ganz auf die Stärkung von Selbstmitgefühl und Selbstfreundlichkeit einzulassen. In einer Atmosphäre der Achtsamkeit wirst du lernen, dir selbst – besonders in herausfordernden Momenten – mit Selbstmitgefühl zu begegnen. Statt dich für Fehler zu kritisieren, wirst du erfahren, wie es ist, dich mitfühlend und liebevoll zu unterstützen – so wie du es für einen guten Freund oder eine gute Freundin tun würdest.
Mindful Self-Compassion (MSC) bietet dir außerdem die Möglichkeit, zu erforschen, wie du normalerweise mit Schwierigkeiten in deinem Leben umgehst, und gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um dir selbst ein warmherziger und unterstützender Begleiter zu werden.
Diese Woche bietet dir den Raum, alte und neue emotionale Herausforderungen in einem sicheren Umfeld zu erkunden. Es ist kein reines Achtsamkeitsseminar, sondern ein Seminar, das die Kraft des Selbstmitgefühls und der Selbstfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt – damit du dich von innen heraus stärkst. Durch die Verbindung mit deinen eigenen Gefühlen wirst du lernen, liebevoller mit dir selbst umzugehen und in deinem Alltag mehr Wärme, Selbstmitgefühl und Verbundenheit zu finden.
Selbstmitgefühl ist auch eine der grundlegenden Voraussetzungen, um mitfühlend und verständnisvoll mit anderen Menschen umgehen zu können. Indem du lernst, dich selbst mit Selbstfreundlichkeit zu behandeln, entwickelst du gleichzeitig die Fähigkeit, auch anderen gegenüber offener und mitfühlender zu sein.
Selbstmitgefühl:
- ist eine innere Stärke, die dir erlaubt, deine Fehler einzugestehen, aus ihnen zu lernen und Veränderungen in deinem Leben mit Freundlichkeit und Selbstachtung anzugehen.
- stärkt deine Resilienz und fördert dein persönliches Wohlbefinden.
- schützt dich vor Stress, Burnout und psychischen Belastungen.
Mit Selbstmitgefühl schenken wir uns selbst die gleiche Güte und Fürsorge, die wir auch einem guten Freund oder einer guten Freundin schenken würden.
Kristin Neff