Es gibt ein Schweigen, das jede Stille hörbar macht (Horst A. Bruder)
Im Alltag verlieren wir uns häufig gedanklich in der Vergangenheit oder beschäftigen uns mit der Zukunft. Der gegenwärtige Moment – die einzige Zeit in der wir wirklich lebendig sind – wird nicht wahrgenommen und streicht unwiderruflich an uns vorbei.
Dieses Schweige-Retreat bietet dir die Möglichkeit, sich dir selbst zuzuwenden, ganz ohne Ablenkung und Zerstreuung. Entschleunigung und Stille bauen in diesem Seminar den Rahmen auf, in dem es möglich wird, sich selbst mit allen Sinnen zu begegnen und allem, was sich zeigen möchte, Raum zu geben.
Wer bist du, wenn es keine Ablenkung mehr gibt? Was bleibt, wenn kein Zwang mehr da ist, wir nicht funktionieren müssen?
Begegne dir selbst in der Stille und Ruhe und finde zu deiner Mitte.
Das Schweige-Retreat: Achtsamkeit & Meditation geht über 6 Tage im Schweigen. Grundlage des Seminars sind Meditationen im Sitzen aus dem Zen und angeleitete Achtsamkeitsmeditationen aus dem MBSR nach Jon Kabat-Zinn sowie dem MSC (Achtsames Selbstmitgefühl) nach Kirstin Neff und Christopher Germer. Außerdem wird das Schweigeseminar mit meditativem Gehen, Dharma Vorträgen und achtsamen Körperübungen zwischen den einzelnen Meditationen ergänzt.
Die wunderschöne Natur der Region rund um das Seminarhaus bietet in den Meditationspausen verschiedenste Möglichkeiten für Spaziergänge und zur Vertiefung der Erfahrungen in Stille.
Gut zu wissen: Dieses Schweigeretreat entspricht den Kriterien des MBSR-Verbands für die Zulassung zu einer MBSR-Lehrerausbildung als auch den Bedingungen einer
jährlichen Weiterbildung für Mitglieder.
Außerdem wird es auch für die Ausbildung als MSC-Lehrer anerkannt.
Das Schloss Bettenburg liegt in Unterfranken, Nähe Haßfurt. Als Seminarzentrum bietett es uns viel Platz und eine wunderschöne Landschaft rund ums Schloss.
Mit einer parkartigen Landschaft im direkten Umfeld des Schlosses bieten sich viele Möglichkeiten zur Reflektion der Meditationserfahrungen in der Natur.
Lage & Anreise
Das Schloss liegt auf einer Anhöhe ohne direkte Nachbarn und ist hiermit ideal für Ruhesuchende. Wer mit der Bahn anreist, kann nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus vom Busbahnhof abgeholt werden (Abstimmung hierzu direkt mit dem Schloss).
In unserem Seminarzentrum stehen verschiedene Zimmertypen vom Einzelzimmer mit Bad/WC oder mit Etagendusche, Doppel- und Dreibettzimmer sowie ein Schlafsaal zur Verfügung.
Frische, schmackhafte, gesunde und ethisch vertretbare Lebensmittel und Nahrung zu servieren ist das Motto des Küchenteams in unserem Seminarhaus.
Es werden nahezu ausschließlich biologisch erzeugte Lebensmittel und Milchprodukte in Demeter-Qualität verwendet.
Die Verpflegung ist komplett vegetarisch und auf Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien und Intoleranzen kann eingegangen werden. Für entsprechende Anpassungen wird vom Seminarhaus eine
Pauschale von 5 ,- € pro Person/Tag erhoben.
Im Seminar sind drei Mahlzeiten am Tag inbegriffen. Ganztägig stehen kostenfrei unterschiedliche Tees, Wasser sowie frisches Obst bereit.
Das Schloss Bettenburg bietet unzählige Ecken und Winkel als persönliche Rückzugspunkte, zum Genießen der Natur und Verweilen. Der Naturpool mit großer Terrasse ist im Sommer zusätzlich eine
schöne Möglichkeit, um eine kleine Abkühlung und zu genießen oder um zu entspannen. Der Innenhof und auch die Aufenthaltsräume im Schloss sind einladend und gemütlich
gestaltet.
Der Seminarraum für unser Retreat ist still gelegen. Dieser Raum ist sehr hell und freudlich gestaltet, ideal für unsere Übungen.
Unsere Maßnahmen im Seminarraum:
Voraussetzungen:
Min./ Max.-Teilnehmer für diesen Kurs 4 / 20 Personen
27.08. – 01.09.2023 (So./Fr.)
findet garantiert statt
980,- € Einzelzimmer Bad/WC im Schloss
955,- € Einzelzimmer Etagendusche im Schloss
1030,- € Doppelzimmer Bad/WC zur Einzelnutzung im Schloss
950,- € Bett* im Doppelzimmer Bad/WC im Schloss
910,- € Bett* im großen Dreibettzimmer Bad/WC im Schloss
945,- € Einzelzimmer Bad/WC im Nebengebäude
900,- € Einzelzimmer Etagendusche im Nebengebäude
895,- € Bett* im Doppelzimmer Bad/WC im Nebengebäude
870,- € Bett* im Doppelzimmer Etagendusche im Nebengebäude
850,- € Bett im Dreibettzimmer Etagendusche im Nebengebäude
980,- € Großes Zimmer Bad/WC mit Terrasse zur Einzelnutzung
930,- € Bett* im großem Zimmer Bad/WC mit Terrasse für 2 Personen p.P.
820,- € Bett* im Schlafsaal mit Gemeinschaftsdusche im Nebengebäude
(Bezüge) und Handtücher müssen mitgebracht werden)
*(Unterbringung mit anderen Teilnehmern möglich)
10.12. – 15.12.2023 (So./Fr.)
980,- € Einzelzimmer Bad/WC im Schloss
955,- € Einzelzimmer Etagendusche im Schloss
1030,- € Doppelzimmer Bad/WC zur Einzelnutzung im Schloss
950,- € Bett* im Doppelzimmer Bad/WC im Schloss
910,- € Bett* im großen Dreibettzimmer Bad/WC im Schloss
945,- € Einzelzimmer Bad/WC im Nebengebäude
900,- € Einzelzimmer Etagendusche im Nebengebäude
895,- € Bett* im Doppelzimmer Bad/WC im Nebengebäude
870,- € Bett* im Doppelzimmer Etagendusche im Nebengebäude
850,- € Bett im Dreibettzimmer Etagendusche im Nebengebäude
980,- € Großes Zimmer Bad/WC mit Terrasse zur Einzelnutzung
930,- € Bett* im großem Zimmer Bad/WC mit Terrasse für 2 Personen p.P.
820,- € Bett* im Schlafsaal mit Gemeinschaftsdusche im Nebengebäude
(Bezüge) und Handtücher müssen mitgebracht werden)
*(Unterbringung mit anderen Teilnehmern möglich)
* dieser Zimmertyp ist zur Zeit ausgebucht.