Beständiger Leistungsdruck, ein voller Terminkalender, Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein ständig klingelndes Telefon. Täglicher Stress gehört für Führungskräfte so sehr zur Routine, dass sie mitunter die dadurch bedingten Ursachen nicht als solche wahrnehmen. Deshalb haben wir uns die Frage gestellt, ob und wie dieser Stress am besten bewältigt werden kann.
Wir sind der festen Überzeugung, dass Achtsamkeit im Arbeitsalltag die beste Methode ist, um mit anfallenden Stressfaktoren umzugehen. Dies gilt nicht nur, aber insbesondere für Führungskräfte.
Doch was genau bedeutet die sogenannte Achtsamkeit?
Achtsam zu sein bedeutet, genau im Hier und Jetzt zu leben und die Gegenwart sowohl körperlich als auch mental bewusst wahrzunehmen. Im Buddhismus wird Achtsamkeit bereits seit Jahrhunderten mit Meditationen geübt. Es geht darum, die ewig kreisenden Gedanken ruhen zu lassen und sich nur auf den Moment zu fokussieren und auf die Dinge, die gerade wirklich wichtig sind. Dadurch entsteht mehr Ruhe und Zufriedenheit. Sorgen und Stress verlieren ihre zerstörerische Dynamik. Diese Methode der Achtsamkeit kann Führungskräfte dabei unterstützen, gelassener auf Stresssituationen zu reagieren, um mehr für ihre Mitarbeiter da zu sein und Aufgaben fokussierter zu erledigen.
Wer dem beständigen Stresslevel einer Führungsposition oder einer anderen Position in einem Unternehmen nicht gewachsen ist, läuft Gefahr, mental unter dem andauernden Druck zusammenbrechen. Nicht ohne Grund sind die Zahlen von Burnout-Betroffenen in den letzten Jahren beständig gestiegen. Denn bei einem Burnout handelt es sich häufig um eine gefährliche Mischung aus Überforderung und Versagensängsten. In unseren Seminaren geben wir Ihnen das nötige Werkzeug an die Hand, um durch Achtsamkeit Ihren Arbeitsalltag wertungsfrei zu gestalten und mit einer gewissen Offenheit und Neugier Ihre Aufgaben anzugehen. Indem Sie sich ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren, können Sie nicht nur Ihren Stresslevel senken und eine chronische Erschöpfung vermeiden, sondern auch Ihr gesamtes Potenzial als Führungskraft entfalten. Deshalb bieten wir spezielle Achtsamkeitstrainings für Führungskräfte an. Lernen Sie in unseren Seminaren den richtigen Umgang mit Stresssituationen.
Mit mehr Achtsamkeit im Alltag können Sie:
Darunter sind, wie Sie vielleicht bemerkt haben, einige essenzielle Qualitäten, die für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung sind. Deshalb sollten die Vorteile eines Achtsamkeitstrainings niemals unterschätzt werden.
Wie startet man am besten mit mehr Achtsamkeit in den Alltag? Mit welchen Übungen fängt man am besten an? In unseren Seminaren für Führungskräfte gehen wir auf diese Fragen ein. Wir gehen mit Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit und geben Ihnen ausreichend Material und Information mit, damit Sie mehr Achtsamkeit in Ihrem Alltag einbauen können. Dabei gehen wir bei unseren Seminaren für Führungskräfte genau auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein.
Auch Unternehmen nehmen unsere Achtsamkeitsseminare für Führungskräfte gern in Anspruch. Schließlich profitieren sie von Mitarbeitern mit einem partnerschaftlichen und authentischen Führungsstil, denen es gelingt, Botschaften offen und ehrlich zu transportieren. Diese Seminare werden auf Anfrage individuell gestaltet. Informieren Sie sich hier gern näher zu unseren Angeboten für Unternehmen.
Meditation erlernen macht Sinn und ist gut investierte Zeit. Bei unseren Wochenendseminaren können Sie die Grundlagen zur Achtsamkeitsmeditation, Meditation im Allgemeinen, zum Themenfeld
Selbstmitgefühl oder auch MSC (Achtsames Selbstmitgefühl/ mindful selfcompassion) erlernen und praktizieren.
Persönlichkeitsentwicklung und Entspannung ist bei einem solchen Seminar nur ein Aspekt, um wieder bei sich selbst anzukommen. Die Wochenendkurse finden im Allgäu statt.
Unsere einwöchigen Meditations-Kurse und -seminare mit den Schwerpunkten im Bereich Meditation & Achtsamkeit weisen unterschiedlichste Vertiefungsaspekte auf.
Je nach Bedürfnis ist Achtsamkeitsmeditation, wie sie aus dem MBSR bekannt ist, Selbstmitgefühls-Meditation aus dem MSC (mindful selfcompassion) oder Tibetisches Heilyoga (Lu-Jong), welches mancher eventuell schon im Zusammenhang mit Ralf Bauer gehört hat, Schwerpunkt in der jeweiligen Woche.
Ganzheitliche Erholung und Seminarerfahrung ist in unseren Wochenkursen wichtig, daher bieten wir unsere Meditations-Kurse immer in ausgesuchten Hotels/ Seminarhäusern an. Seminarorte, die zum
Verweilen einladen!